Skip to content
Menu
Stadtrat Chris Rihm
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Termine
  • Service
    • Kontakt
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Stadtrat Chris Rihm

Standortkonzept „Masterplan Ladeinfrastruktur“

Posted on 27. Januar 202131. Januar 2021

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 02.02.2021

Der Gemeinderat beschließt

Die Verwaltung wird beauftragt, unter Berücksichtigung der notwendigen Beruhigung des motorisierten Individualverkehrs, ein integriertes umfassendes Standortkonzept „Masterplan Ladeinfrastruktur“ zu erstellen und vorab folgende Fragen zu beantworten:

Vorab werden folgende Fragen beantwortet:

  • Wie ist der aktuellen Sachstand zum Ausbau der Ladeinfrastruktur (KFZ und E-BIKES) in Mannheim, insbesondere zum Ausbau der DC-Schnellladeinfrastruktur?
  • Wie sind die Auslastung und Nutzungsintervalle der bisher von den Gesellschaften MVV, MPB und GBG in Betrieb genommenen Ladepunkte?
  • Ist geplant, bei den im Besitz der GBG befindlichen und geeigneten Immobilien, einen deutlich beschleunigten Ausbau der Ladeinfrastruktur durchzuführen?
  • In wie weit gibt es Planungen, eCarsharing-Standorte in bestehenden und noch zu errichtenden Quartieren auf bzw. auszubauen?

Begründung

In Mannheim wird der Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur nicht von der Stadtverwaltung durchgeführt, sondern in überwiegender Mehrzahl durch die MVV Energie AG (MVV) sowie in kleinerer Anzahl durch die Mannheimer Parkhausbetriebe GmbH (MPB), die GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH sowie einige wenige, privatwirtschaftliche Einzelanbieter. Derzeit befinden sich in Mannheim ca. 100 Ladepunkte. Ein aktueller Stand kann unter https://de.chargemap.com/map kostenlos abgefragt werden.

In der Vorlage BBR-VzV0072/2019 hatte die Verwaltung erläutert, dass für die Erarbeitung eines stadtweiten Konzeptes ein niedriger sechsstelliger Betrag einzuplanen wäre, da für eine inhaltliche Bearbeitung des Themenkomplexes „Standorte für Ladeinfrastruktur in Mannheim“ weder ausreichende personelle noch finanzielle Kapazitäten in den betroffenen Fachbereichen zur Verfügung stünden, um diesen Prozess zu gestalten und zu konkreten Umsetzungen zu führen.

Die Zulassungszahlen für Elektrofahrzeuge aber auch E-Bikes nehmen stetig zu und viele potentielle E-Mobil-Nutzer haben bisher und auch perspektivisch keinen direkten Zugang zu einer E-Ladesäule am Wohn- oder Arbeitsort. Insofern werden verschiedene Nutzergruppen auf öffentliche oder privatwirtschaftlich erstellte Ladepunkte zurückgreifen müssen, um eine sinnvolle Nutzung der E-Fahrzeuge zu ermöglichen. Wenn Mannheim die Transformation zur E-Mobilität vorausschauend gestalten möchte, ist die Erstellung eines Masterplans Ladeinfrastruktur zwingend erforderlich, um in der Folge einen sinnvollen Ausbau koordinieren zu können. Eine strategische Planung von eCarsharing-Standorten in Neu- und Bestandsquartieren wird dabei immer wichtiger und sollte entsprechend berücksichtigt werden.

Diesen Beitrag teilen:

Termine

  • Keine Termine

Folgen Sie mir

Facebook   Instagram   XING

Neueste Beiträge

  • Standortkonzept „Masterplan Ladeinfrastruktur“
  • Aktuelle Situation der UMM
  • Neues Kapitel: Die Grünen Mannheim
  • In eigener Sache: Austritt aus der CDU
  • Politik hilft fraktionsübergreifend

Folgen Sie mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Xing

Bündnis 90 / Die Grünen

  • Facebook
  • Instagram
  • Internetseite

Gemeinderatsfraktion

  • Facebook
  • Instagram
  • Internetseite
©2023 Stadtrat Chris Rihm | Powered by WordPress and Superb Themes!
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkayDatenschutzerklärung